Nachricht

Die Klassifizierung von Kartonverpackungen

Die Klassifizierung von Kartonverpackungen

2023.06.30
Kartonverpackungen können anhand verschiedener Faktoren wie Struktur, Zweck, Größe oder Material klassifiziert werden. Hier sind einige gängige Klassifizierungen von Kartonverpackungen:
Struktur:
A. Regular Slotted Container (RSC): Dies ist die gebräuchlichste Art von Kartonschachteln und besteht aus vier Klappen oben und unten, die sich im gefalteten Zustand in der Mitte treffen. Die äußeren Klappen bieten überlappende Schichten für zusätzliche Festigkeit und Schutz.
B. Gestanzte Schachteln: Diese Schachteln werden individuell gestaltet und weisen normalerweise einzigartige Formen oder Merkmale auf. Sie sind vorgestanzt und geritzt und ermöglichen so ein einfaches Falten und Zusammenbauen, ohne dass zusätzliches Klebeband oder Kleben erforderlich ist.
Zweck:
A. Versandkartons: Diese Kartons dienen dem sicheren Transport von Produkten während des Versands und der Handhabung. Sie sind in der Regel robust und langlebig und bieten Schutz vor Stößen und Stapeln.
B. Verpackungsboxen für den Einzelhandel: Diese Boxen werden zur Präsentation von Produkten in den Verkaufsregalen verwendet. Sie sind oft optisch ansprechender und verfügen über Branding und Grafiken, um Verbraucher anzulocken.
Größe:
A. Kleine Boxen: Diese Boxen sind kompakt und eignen sich für kleine oder leichte Gegenstände.
B. Mittlere Kartons: Diese Kartons sind größer als kleine Kartons und bieten Platz für eine größere Produktpalette.
C. Große Kartons: Diese Kartons sind für größere oder sperrigere Gegenstände konzipiert, die zusätzlichen Platz benötigen.
Material:
A. Wellpappkartons: Diese Kartons bestehen aus Wellpappe, die aus einer geriffelten Schicht besteht, die zwischen zwei flachen Schichten liegt. Wellpappkartons sind leicht, stabil und bieten hervorragende Polsterung und Schutz.
B. Faltschachteln: Diese Schachteln werden typischerweise aus festem Karton oder papierbasierten Materialien hergestellt. Sie werden häufig für Einzelhandelsverpackungen wie Müslischachteln oder Kosmetikverpackungen verwendet.
Spezialboxen:
A. Display-Boxen: Diese Boxen dienen dazu, Produkte zu präsentieren und im Einzelhandel Aufmerksamkeit zu erregen. Sie verfügen oft über ein Fenster oder eine offene Vorderseite, um die Sicht zu erleichtern.
B. Wein- oder Flaschenboxen: Diese Boxen sind speziell für die Aufbewahrung und den Schutz von Flaschen konzipiert und verfügen in der Regel über Trennwände oder Einsätze, um ein Zerbrechen zu verhindern.
C. Abonnementboxen: Diese Boxen werden für abonnementbasierte Dienste verwendet und liefern kuratierte Produkte regelmäßig an Kunden.