Branchenkenntnisse
Die Klassifizierung bedruckter Papiertüten
Bedruckte Papiertüten können anhand verschiedener Faktoren wie Design, Größe, Funktionalität und Verwendung klassifiziert werden. Hier sind einige gängige Klassifizierungen bedruckter Papiertüten:
Einkaufstüten: Dies sind die am häufigsten in Einzelhandelsgeschäften verwendeten Arten bedruckter Papiertüten. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und oft mit dem Branding oder Logo des Geschäfts versehen. Einkaufstaschen können anhand ihres Fassungsvermögens, der Griffe (z. B. Seilgriffe oder gestanzte Griffe) und der verwendeten Materialien (z. B. Kraftpapier oder beschichtetes Papier) weiter klassifiziert werden.
Geschenktüten: Bedruckte Geschenktüten aus Papier sind speziell für die Präsentation von Geschenken konzipiert. Sie sind oft dekorativer und können Verzierungen wie Bänder, Schleifen oder Folienakzente aufweisen. Geschenktüten gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Mustern, passend zu verschiedenen Anlässen wie Geburtstagen, Feiertagen oder besonderen Anlässen.
Tüten zum Mitnehmen: Diese bedruckten Papiertüten werden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufig für Bestellungen zum Mitnehmen verwendet. Sie sind für den sicheren Halt von Lebensmittelbehältern konzipiert und verfügen möglicherweise über zusätzliche Funktionen wie fettabweisende Beschichtungen oder Griffe zum bequemen Tragen.
Merchandise-Taschen: Merchandise-Taschen werden zum Verpacken kleinerer Artikel wie Kleidung, Accessoires oder kleinerer Einkäufe im Einzelhandel verwendet. Sie sind in der Regel leicht und können zum einfachen Transport mit Griffen oder Verschlüssen ausgestattet sein.
Weinbeutel: Weinbeutel sind speziell für die Aufbewahrung von Weinflaschen konzipiert. Sie sind oft höher und schmaler geformt, um sich an die Größe und Form der Flasche anzupassen. Weinbeutel können verstärkte Böden oder Trennwände haben, um ein Zerbrechen während des Transports zu verhindern.
Umweltfreundliche Taschen: Angesichts der wachsenden Umweltbedenken steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen bedruckten Papiertüten. Diese Taschen werden normalerweise aus recycelten Materialien hergestellt oder stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Sie sind biologisch abbaubar oder recycelbar und bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Papiertüten.
Event- oder Werbetaschen: Bedruckte Papiertüten werden häufig für Werbezwecke oder als Werbegeschenke für Veranstaltungen verwendet. Diese Taschen können mit Branding, Logos oder Veranstaltungsinformationen versehen sein und werden normalerweise im Rahmen von Marketingkampagnen oder Veranstaltungen an Teilnehmer oder Kunden verteilt.
Maßgeschneiderte oder maßgeschneiderte Taschen: Einige bedruckte Papiertüten werden speziell angefertigt, um den spezifischen Anforderungen von Unternehmen oder Privatpersonen gerecht zu werden. Sie können in Größe, Form, Design und Druck individuell angepasst werden, um sie an die Identität einer Marke anzupassen oder einem bestimmten Zweck gerecht zu werden.
Die Struktur einer bedruckten Papiertüte
Vorderseite: Dies ist die wichtigste sichtbare Fläche der Tasche, auf der das gedruckte Design, das Branding und alle anderen visuellen Elemente angezeigt werden. Es ist die Vorderseite, die der Tasche zugewandt ist, wenn sie aufrecht gehalten wird.
Rückwand: Die Rückwand ist die der Vorderseite gegenüberliegende Seite, oft unbedruckt oder mit minimalem Branding versehen. Es verleiht der Tasche strukturellen Halt und kann bei Bedarf auch für zusätzliche Bedruckungen oder Beschriftungen verwendet werden.
Seitenfalten: Die Seitenfalten sind die erweiterten Einsätze, die der Tasche Tiefe oder Volumen verleihen. Sie befinden sich normalerweise auf der linken und rechten Seite der Tasche und verbinden die Vorder- und Rückseite. Die Seitenfalten bieten zusätzlichen Platz für die Unterbringung von Gegenständen in der Tasche.
Bodenfalte: Die Bodenfalte ist die erweiterte Platte am Boden des Beutels, die ihm einen flachen oder quadratischen Boden ermöglicht. Es sorgt für zusätzliche Stabilität und sorgt dafür, dass die Tasche im gefüllten Zustand aufrecht steht. Der untere Zwickel kann entweder versiegelt oder gefaltet werden, um die gewünschte Form zu erhalten.
Obere Öffnung: Die obere Öffnung ist der Bereich, durch den Gegenstände in die Tasche gelegt oder daraus entnommen werden. Es kann verschiedene Verschlussoptionen haben, wie zum Beispiel eine Faltklappe, einen Selbstklebestreifen, Griffe oder ein einfaches, oben offenes Design.
Griffe: Bedruckte Papiertüten können zum einfachen Tragen und Transportieren mit Griffen ausgestattet sein. Griffe können aus verschiedenen Materialien wie Papier, Seil, Band oder Stoff bestehen. Sie werden häufig an den Oberkanten der Tasche angebracht oder in das Design integriert.
Verstärkungen: In einigen Fällen können bestimmte Bereiche der bedruckten Papiertüte verstärkt sein, um die Festigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen. Dazu können verstärkte Griffe, zusätzliche Papierschichten an Belastungspunkten oder zusätzliche Klebstoffe oder Nähte gehören.
Falten und Nähte: Die verschiedenen Teile und Seitenfalten der bedruckten Papiertüte werden typischerweise durch Falten und Nähte miteinander verbunden. Durch die Faltung entsteht die gewünschte Form, während die Nähte die Kanten und Paneele an Ort und Stelle fixieren. Zu den gängigen Nahtarten gehören Klebenähte, Steppnähte oder eine Kombination aus beidem.